


Tradition & Brauchtum in Scheidegg
Scheidegger Lebensart und Gastfreundschaft
Von Freunden lernen. Unsere gestressten Gäste, besonders Stadtbewohner, schätzen unsere Lebensart und unsere Traditionen vom Platteln bis zum Viehscheid als willkommene Gaudi und Unterhaltung. Hoch her geht es bei den Dorfabenden oder im Bauerntheater. Hier gibt es die eine oder andere Volksweisheit gratis. Von Freunden kann man immer etwas lernen.
Märkte und Feste
Auf Märkten bummeln, Spezialitäten und Raritäten entdecken oder auf Festen neue Freundschaften knüpfen, Märkte und Feste haben in Scheidegg übers ganze Jahr Saison. Alle Märkte und Feste finden Sie im Veranstaltungskalender.
Fasnacht in Scheidegg
Jedes Jahr zur Faschingszeit verwandelt die Narrenzunft Scheidegg den Ort zur Hochburg der Schwäbisch-Alemannischen Fasnacht. Am „Gumpigen Donnerstag“ rüsten sich die Narren zum Sturm auf das Rathaus. Zum großen Fasnachtsumzug dann über 3.000 Masken- und Hästräger (Kostümträger) aus ganz Oberschwaben, dem Schwarzwald, dem Bodenseekreis und dem Neckargäu erwartet.
Maibaumaufstellen
Wie in allen Gemeinden des Allgäus wird auch in Scheidegg der Beginn des Wonnemonats Mai gebührend gefeiert. Gleich zweimal können Sie hier beim Maibaumaufstellen teilnehmen: Besonders zünftig und stimmungsvoll geht es beim Maibaumaufstellen im Ortsteil Scheffau am 30. April zu und am 1. Mai wird der Maibaum in Scheidegg aufgestellt.
Kurkonzerte
Von Mai bis September gehören viele Sonntagvormittage ganz den Musik vereinen für die Kurkonzerte – von Juni bis August zusätzlich auch die Freitagabende. Im Juli und August gibt es für Alphornfreunde ein besonderes Schmankerl. An verschiedenen Abenden musizieren die Alphornbläser mit dem Singverein auf dem Scheidegger Kirchplatz, außerdem werden Allgäuer
Dorfabende vom Kur- und Verkehrsverein Scheidegg angeboten.
Viehscheid
Ein Höhepunkt im Allgäuer Spätsommer ist der Viehscheid, die Heimkehr der
festlich geschmückten Tiere von der Alp. Die genauen Termine der Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Wendelinsritt
Die Reiterprozession von Scheidegg ist ein besonderes Ereignis im Allgäu. Jedes Jahr am zweiten Oktobersonntag treffen sich Reiterzüge aus der Umgebung zum Wendelinsritt vor der Wendelinskapelle in Kinberg. Es ist ein prächtiges
Bild, wenn die geschmückten Pferde Seite an Seite zur Kapelle ziehen und dort den Segen erhalten.
Heimathaus
Ein ganz besonderes Schmuckstück steht im Scheidegger Ortskern – das Handwerker museum „Heimathaus“. Mit unglaublich viel Liebe zum Detail wurde hier ehrenamtlich vom Scheidegger Geschichts- und Museumsverein über Jahre zusammengetragen und restauriert, was aus „alten Zeiten“ bewahrt werden konnte. Die wirklich sehenswerten Exponate sind auf fünf Etagen verteilt
und können bei regelmäßigen Führungen besichtigt werden.
Das Scheidegger Kurhaus
Mit seiner Panoramaterrasse hat es eine romantische Lage an den Kurteichen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten werden im Scheidegger Kurhaus die unterschiedlichsten Veranstaltungen angeboten. Ob Theater, Konzert oder Ausstellung – hier findet sich reichlich Abwechslung für jeden Geschmack.
Kulinarisches
Essen hält Leib und Seele zusammen. Das nehmen wir zum Wohle unserer Gäste wörtlich. Erleben Sie die Scheidegger Wildwochen. Im Herbst bieten die Gastronomen des Wirtevereins Scheidegg/Möggers während der Scheidegger Wildwochen eine große Auswahl an Wildschmankerln an. Wildschwein-, Hasen-, Hirsch und Rehfleisch – köstlich zubereitet mit raffinierten Beilagen und
gepflegten Getränken – sind im Herbst ein besonderer Genuss. Gönnen Sie sich diese Gaumenfreuden in den Restaurants.
Käse-Spezialitäten
Allgäu ist ein Qualitätsbegriff für Käse. Wussten Sie das? Dann wird‘s höchste Zeit für einen Besuch der Sennerei Böserscheidegg. Kaum einer in der Region weiß mehr über Allgäuer Käse.