35. Scheidegger Christkindlmarkt
Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025 – heuer neu: auch vor dem „Heimathaus”.
Wenn die Tage wieder kürzer und die Abende länger werden, die Luft nach Schnee riecht und in der Stube die ersten Kerzen für Gemütlichkeit sorgen, beginnt auch in Scheidegg die Adventszeit.
Wie in den Jahren zuvor werden auch heuer wieder am ersten Adventswochenende über 40 Fieranten und Aussteller ein breites Angebot an adventlichen und weihnachtlichen Artikeln auf dem zweitägigen Christkindlmarkt bereithalten: Bäckerei- und Konditoreiwaren, Süßwaren und Schokolade, Handarbeiten aus Holz, Glas und Terrakotta, Honig und Bienenwachsprodukte, Gestricktes und Genähtes, Christbaumschmuck, Krippen, Adventskränze, Schnäpse und Liköre, Gewürze, Kunst aus Schrott und Metall, Edelstein-, Gold- und Silberschmuck, Seifen, Christbäume und vieles mehr wird Sie an festlich geschmückten Marktständen von Kirchstraße, Kirchplatz bis zum Pfarrplatz und heuer auch auf dem Platz vor dem Scheidegger Handwerkermuseum hinter dem Rathaus auf die besinnliche Adventszeit einstimmen.
Der Markt beginnt am Samstag, den 29. November um 13:00 Uhr, um 14:00 Uhr wird er durch den Bürgermeister und den Veranstalter offiziell eröffnet. Am Nachmittag wird ein Ensemble des Musikvereins Scheidegg weihnachtliche Klänge zu Gehör bringen und um 15:30 Uhr öffnet die Weihnachtsstube im Erdgeschoss des Rathauses mit „Der Grinch und das Weihnachtswunder“ – eine Kinderstunde voller Abenteuer rund um den Grinch: Es werden Märchen erzählt, es wird gerätselt, gesungen und gebastelt. Kinder, helft mit, diesen Weihnachtsmuffel vom Wunder der Weihnacht zu überzeugen! Um 16:30 Uhr laden wir Sie zu einem Marktkonzert mit dem Thema „Wir warten auf das Kind“ in die St.-Gallus-Kirche ein: Werke für Orgel und adventliche Texte werden Ihnen von Almut Gebert (Rezitation) und Uwe Gebert (an der historischen Steinmeyer-Orgel) dargeboten (Dauer ca. 45 Minuten, der Eintritt ist frei). Ab 17:30 Uhr findet auf dem Kirchplatz eine abwechslungsreiche Feuershow statt und um 18:30 Uhr beginnt die Vorabendmesse in der St.-Gallus-Kirche. Nach einem sicher schönen Markttag beschließen wir dann um ca. 20 Uhr das Treiben auf dem Marktgelände, um im Alten Bauhof bei der After-Moscht-Party des Heimat- und Theatervereins weiterzufeiern.
Der Sonntag, 30. November, beginnt um 10:00 Uhr mit festlichen Messen in der St.-Gallus-Kirche und der Evangelischen Auferstehungskirche. Danach, gegen 11 Uhr, beginnt der zweite Markttag, und die Scheidegger Einzelhändler öffnen zu einem verkaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte. Am Nachmittag wird die Reitergruppe Kutschfahrten (wetterabhängig) durch Scheidegg anbieten und um 14:30 Uhr laden wir nochmals in die Weihnachtsstube ins Rathaus zu „Der Grinch und das Weihnachtswunder“ ein. Ab 15:00 Uhr bringt uns die Scheidegger Jungmusik auf dem Kirchplatz adventliche Klänge zu Gehör, sie bereiten die Großen und die Kleinen damit auch auf den Besuch des Hl. Nikolaus vor, der gegen 16:30 Uhr mit seinem Gefolge in Scheidegg auf dem Platz vor dem Handwerkermuseum „Heimathaus“ erwartet wird. Selbstverständlich wird er wie jedes Jahr allen braven Kindern etwas mitbringen!
An beiden Markttagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt: An mehreren Ständen auf dem Marktgelände finden Sie kulinarische Spezialitäten (auch glutenfrei) und selbstverständlich auch die für die Jahreszeit passenden heißen Getränke. An beiden Tagen freut sich auch der Geschichts- und Museumsverein Scheidegg auf Ihren Besuch: Er wird das Handwerkermuseum zur freien Besichtigung öffnen und mit einer Spielzeugausstellung bereichern und danach können Sie sich vor dem Museum mit leckerem Essen und heißen Getränken wieder stärken. Für die Liebhaber von Kaffee und Kuchen ist bestens im Pfarrheim gesorgt: Dort bietet die Frauenrunde des Kath. Frauenbundes an beiden Nachmittagen alles an, was das Kaffeeherz begehrt. Als weitere Attraktionen gelten sicher wieder die Esel in der lebensgroßen Krippe am Kriegerdenkmal, das Kinderkarussell, das Himmelspostamt vor dem Scheidegg-Tourismus-Büro, aber auch die weiteren Installationen der Scheidegger Winterwelten sorgen für Kurzweil. Und nicht zu vergessen: Die große Tombola lockt an beiden Tagen zum Loskauf!
Änderungen vorbehalten.
Text: Scheidegg leuchtet e. V.